Quantcast
Channel: Neues vom Sonnenfels
Viewing all 176 articles
Browse latest View live

Radiant Gradient Boomerang

$
0
0
Die Schoppel-Wolle, die ich für die Würmer aus dem letzten Post verstrickte, habe ich durch ein anderes Projekt entdeckt: den Radiant Gradient Boomerang. Der Farbton des Schoppel Gradient heißt Zone Aquatique und scheint nicht besonders häufig verstrickt zu werden, jedenfalls habe ich bei ravelry kaum Projekte dazu gefunden. Dabei ist die Kombination aus leuchtenden Blautönen und Braun sooo schön!


Leider habe ich nur zwei schnelle Fotos gemacht, bevor das Tuch verschenkt wurde. Ich fand es nicht schwer zu stricken, aber etwas Konzentration braucht man schon. Man strickt mit zwei Knäueln Farbverlaufgarn. Es gibt auch eine Anleitung für ein Kissen, das würde mir glaube ich auch gefallen :-)


Liebe Grüße von
Nicole
 

Miss Priss Men's Sweater

$
0
0
Irgendwann bemerkte mein Mann, ich würde nie was für ihn stricken. Das konnte ich natürlich nicht auf mir sitzen lassen, und begann schon im Frühsommer mit seinem Weihnachtsgeschenk: dem Miss Priss Men's Sweater von Rebecca Hatcher.


Verstrickt habe ich Malabrigo Merino Worsted in den Farben Vaa, Marron Oscuro und Autumn Forest. Durch abgehobene Maschen werden die drei Farben miteinander "vermischt", so dass sich auch "bunte" Garne gut für den Pulli eignen, ohne dass es zu unruhig aussieht.
 

Mit der Passform bin ich zufrieden, insgesamt hätte der Pulli wohl ein bisschen länger sein können aber es solle ja eine Überraschung sein, also entfiel die Anprobe. 
 

Der Pulli wird in Runden gestrickt, die "Seitennaht" entsteht nur durch die Farbwechsel. Ich weiß da gibt es einen Trick, um das zu vermeiden, aber ich fand es nicht schlimm.
 

Der Ausschnitt ist ein wenig eng, aber der Kopf passt durch :-)
 

Und weil ich den Pulli so schön finde und er mir auch gut passt, habe ich mir zu Weihnachten eine Kiste Merino Worsted in wunderschönen Farben geschenkt, um mir daraus auch so einen Pulli zu stricken! Ist das nicht eine Farbenpracht... bin gespannt, wie die Farbtöne zusammen aussehen!


Liebe Grüße von
Nicole 

 

Regenbogen-Eulen

$
0
0

Lange Zeit nichts geschrieben, aber untätig war ich nicht. Ich habe eine neue Leidenschaft entdeckt: Häkeln ist manchmal einfach praktischer als Stricken, besonders unterwegs. Und so entstanden in den letzten Wochen, während meine Tochter beim Zirkustraining war, immer mehr Eulchen nach dieser Anleitung, die es übrigens auch auf Deutsch und dazu noch kostenlos gibt.



Das ist so ein Projekt, bei dem man gar nicht mehr aufhören kann. Noch eine Eule, und noch eine, und diese Farbkombi sieht bestimmt auch toll aus...
 

Man braucht nur kleine Mengen Garn, am besten in DK oder Worsted-Stärke. Ich habe die Reste diverser Strickjacken- und Pulloverprojekte verwendet.
 

Die Sicherheitsaugen gibt es unter anderem bei Dawanda.
 

Für das Nest habe ich zwei Fäden zusammen verhäkelt, Grignasco Loden in grün und noch ein dickeres Malabrigo-Garn in braun. 


Diese Eule ist etwas kleiner als die anderen, gehäkelt aus Sport-weight Garn (Pashmina von Madelinetosh).



Alles in allem ein wunderbares Zwischendurch-Projekt!



Liebe Grüße von
Nicole

Brenda Bunny

$
0
0

Dies hier ist ein erfüllter Geburtstagswunsch - ein gestrickter gehäkelter Hase! Es war gar nicht so einfach, eine Anleitung nach meinem Geschmack zu finden. Entweder waren mir die Hasen zu tildamäßig lang, oder zu klein und dick. Letzten Endes wurde ich wieder bei Moji-Moji Design fündig und entschied mich für Brenda and Benjamin Bunny.


Hasi reist in einer hübsch beklebten Schachtel zum Geburtstagskind, in Begleitung einiger gehäkelter Möhren, die Teil der Häkelanleitung sind.
 

Das Röckchen stammt aus lang gestreicheltem Art Yarn, und auch das Blümchen am Haarband habe ich aus diesem wunderbaren Garn gehäkelt.


Haarband und Weste sind ebenfalls aus handgesponnenem, leider etwas kratzigem Garn.
 

Schuhe hat Hasi natürlich auch. Diese bestehen, wie der Körper, aus Paintbox Cotton DK, das ich sehr empfehlen kann.
 

Ich wünsche euch allen ein schönes Osterwochenende!
Nicole

Quapsel

$
0
0
Der Sohn äußerte den Wunsch nach einem gehäkelten Pokemon. 



Die Wahl fiel auf Quapsel, das ist einigermaßen leicht zu häkeln und es existieren Anleitungen im Netz. Ich habe mich nach dieser hier gerichtet und nur den Schwanz auf ausdrücklichen Wunsch etwas verbreitert.


Das Garn ist ein Rest aus diesem Projekt, Malabrigo Merino Worsted im Farbton Paris Nights.



Entgegen der Anleitung habe ich den weißen Bauch nicht separat gehäkelt und aufgenäht, sondern mit weiß angefangen und nach einigen Runden dann zu blau gewechselt. Die schwarze Spirale wurde nachträglich aufgestickt.


Liebe Grüße von
Nicole

Haarig

$
0
0
Vom haarigen Horace habe ich nur 2 Fotos gemacht. Ich nahm ihn unfertig mit in den Urlaub und fuhr ohne ihn wieder nach Hause, weil sich ein kleines Mädchen in ihn verguckt hatte.



Der haarige Teil von Hairy Horace war wirklich haarig zu häkeln. Ich weiß nicht, wie es anderen mit Flauschgarn ergeht, aber ich musste die Maschen mit den Fingern erfühlen und zählen war unmöglich.
 

Die Arme wurden dann noch auf den letzten Drücker angenäht, auf die Arm- und Beinstulpen musste Horace aus Zeitgründen auch verzichten. Die Anleitung ist ausführlich und gut geschrieben, wie alle Anleitungen von mojimojidesign.

Das Garn (creative cotton aran von Rico Design) fand ich nicht so schön, aber ich bin sowieso kein großer Fan von Baumwollgarnen, bin also voreingenommen :-)

Liebe Grüße von
Nicole

Shabby Asymmetric Hoodie

$
0
0
 

Dieses Schnittmuster hatte ich nach erstmaliger Sichtung sofort verworfen: zu bunt, zu labberig, zu viel Bündchen. Dann sah ich diesen Hoodie und war hin und weg. Dezente Farben! Spitzensaum!!! So einen wollte ich für meine Tochter auch nähen.


Ein Rest rosafarbener Nicky und ein Rest Ringel-Sweat fanden sich noch im Vorrat, ebenso die Spitze für den Abschluss.



Leider ist der Halsausschnitt etwas eng geraten, so dass das Kind ihn nur unter Protest angezogen hat. Da werde ich wohl noch mal was ändern müssen, denn es wäre schade, wenn daraus eine Schrankleiche würde.
 


An die Ärmel sollten eigentlich noch Bündchen dran, aber ich bin kein großer Fan von Bündchen und fand die Ärmel so schöner.
 

Nach dem Fotoshooting im Bach war der Hoodie natürlich nicht mehr so sauber wie vorher :-)
 

Zum Schluss gibt es noch ein paar Bilder vom diesjährigen Fuchs-Nachwuchs auf dem Nachbargrundstück. Es sind insgesamt 5 oder 6 Fuchsjungen (letztes Jahr waren es nur 3). Kein Wunder, dass die Eltern gestresst aussehen :-)))


Liebe Grüße von
Nicole

Cyril das Eichhörnchen

$
0
0
Cyril the Squirrel ist erneut ein Pattern von Moji-Moji Design, das ich nachgehäkelt habe. Am liebsten würde ich alle häkeln :-)



Es hat solchen Spaß gemacht, zu sehen, wie sich die Einzelteile zu einem Ganzen fügen. Weshalb ich auch schon das zweite Eichhörnchen in Arbeit habe :-)


Es gibt auch eine Anleitung für eine kleine Schubkarre. Den Pfeifenputzer zu umhäkeln war recht mühsam.



Für die Häkeleicheln muss ich noch Hütchen finden, unsere Eiche hat letzes Jahr leider nur Minifrüchte produziert, so dass sie nicht passen.


Der voluminöse Schwanz lässt die Figur leider nach hinten kippen, fürs Foto habe ich sie stützen müssen. 

 

Liebe Grüße von
Nicole

Zip Around Wallet

$
0
0
Bei Pinterest sah ich diese hübsche kleine Tasche: Zip Around Wallet von Studio Cherie. Perfekt, um die wichtigsten Sachen für unterwegs unterzubringen.


Zuerstmal die Problemseite: Das Einsteckfach für Ausweis, Fahrkarte etc. finde ich zwar sehr praktisch, aber leider ist die verwendete Folie beim Wenden total zerknittert. Ich habe eine einfache Klarsichthülle genommen. Hat jemand einen Tipp, was ich statt dessen verwenden könnte?


Die Innenseite gefällt mir schon deutlich besser :-) Drei Einsteckfächer für Kreditkarten, zwei große Fächer und ein Fach für Wechselgeld.
 

Hier das Geldfach im Detail. Man hat reichlich Platz zum Kramen, das fehlt mir bei anderen Taschen/Geldbörsen.
 

In das Fach auf der Vorderseite passt das Smartphone rein.
 

Insgesamt fand ich das Täschchen mittelschwer zu nähen, die Einzelteile waren kein Problem, aber beim Zusammennähen habe ich öfters geflucht, und es ist auch nicht perfekt geworden. Den "Handgelenk-Henkel" hatte ich mir praktischer vorgestellt, aber beim Gebrauch stellte ich fest, dass ich das Täschchen so gut wie nie am Handgelenk trage :-) Es ist aber perfekt, um in einer größeren Handtasche oder zum Beispiel im Freibad alles Wichtige zusammen zu haben.


Die verwendeten Patchwork-Stoffe sind von Pat Sloan für Moda (bobbins and bits), und der graue ist ein Stoff von IKEA.

Verlinkt bei TT - Taschen und Täschchen

Liebe Grüße von
Nicole

Kleid Marta von Schnittchen

$
0
0
Das #martadress kam mir gerade recht, um meine Sommergarderobe mit einem hübschen Baumwollkleid aufzufüllen.


Möglicherweise hätte ich den Sew Along (ab dem 26.07.) abwarten sollen, denn so viel falsch zusammengenäht habe ich schon lange nicht mehr. Glücklicherweise hatte ich ein Probe-Oberteil genäht...
 

Nun da ich aber endlich alle Teile an der richtigen Stelle und vor allem richtig herum hatte, bin ich schwer verliebt in den Schnitt.


Das Kleid ist nicht gefüttert, hat eine Knopfleiste und einen schönen, schwingenden Rock. Ich habe sowohl Ober- als auch Rockteil um ein paar cm verlängert, da ich deutlich größer bin als im Schnittmuster angegeben.
 

Der schöne japanische Baumwollstoff heißt Island Style von Kathy Mom.


Die Taschen sind recht klein, aber für ein Taschentuch reicht es.
 

Hier seht ihr die einzige "Problemzone", die das Kleid für mich hat: die Knopfleiste klafft auf. Habt ihr einen Tipp, was ich dagegen tun könnte? Bisschen Klettband einnähen? Knopfleiste beim nächsten Mal noch mehr verstärken? (Ich habe dünnes Bügelvlies drin).
 

Die leicht geschwungenen Träger finde ich super, so schmiegen sie sich schön an die Schulter an.
 

Das Kleid Marta war definitiv kein schnelles Projekt, aber eins, das ich oft tragen werde. Stoff für ein zweites ist schon bestellt :-)

Verlinkt bei RUMS und Ich habe ein neues Schnittmuster ausprobiert!.

Liebe Grüße von
Nicole

Bunte Einkaufstaschen

$
0
0
Lange habe ich überlegt, was sich als Abschiedsgeschenk für die Kita-Erzieherinnen eignen würde. Schön und praktisch sollte es sein, und gern auch persönlich. Die Entscheidung fiel auf Einkaufsbeutel, schön groß und stabil.


Die wunderbaren Stoffe habe ich hier bestellt, als Innenstoff eignen sich die stabilen IKEA-Stoffe bestens.
 

Ordentlich abgesteppt, halten die Beutel wirklich viel aus. Ich spreche da aus Erfahrung :-)


Dieser hier mit den Orangen gefällt mir am besten, den hätte ich gern selbst behalten.
 

Die Beutel können sogar gewendet werden.


Zum Glück bleibt mein Gurkenbeutel bei mir, den hatte ich schon mal eher genäht, und wie man sieht, geht wirklich eine Menge hinein.


Liebe Grüße von
Nicole
 

Für die Schule

$
0
0
... wurden neue Schürzen gebraucht. Die Kleine hatte ja noch keine, und der Große war aus seiner rausgewachsen.


Ist der Pac-Man-Stoff nicht cool??? Er ist von Timeless Treasures Fabrics. Aber auch die Unterwasserwelt-Schürze finde ich total schön, leider weiß ich nicht, von welchem Hersteller der Stoff ist. 


Platzdeckchen für das Frühstück und ein Pinselmäppchen habe ich auch noch genäht. Beide sind ruckzuck fertig und auch ein schönes Einschulungs-Geschenk, wie ich finde.
 

Liebe Grüße von
Nicole

Gefilzte Schultüte

$
0
0
Nun ist das Töchterlein schon einige Wochen ein Schulkind, aber ich möchte trotzdem noch die Schultüte zeigen, die ich für sie gefilzt habe. 


Farblich habe ich mich dabei an ihrem Ranzen orientiert. Ich hatte auch eine Anleitung gekauft *klick* aber das Geld hätte ich mir sparen können. Ich hatte auf Tipps gehofft, wie ich z.B. eine schöne Spitze hinbekomme oder wie man ein so großes Teil am besten filzt, aber die Anleitung ist dermaßen allgemein gehalten, dass sie wirklich nur für absolute Anfänger taugt. Es ist noch nicht mal darin angegeben, welche Größe der Rohling haben muss, damit die Tüte am Ende passt!!!


Ich hatte einen Rohling mit 85 cm gekauft, aber am Ende wurde es dann eine 70 cm Tüte. War auch völlig okay so :-)
 

Die Wolle hatte ich vorrätig. Die Tüte hat einen leichten Farbverlauf, die Blüten und Ranken habe ich separat gefilzt und mit Heißkleber befestigt. 

 

Hach ja, eigentlich wollte ich auch das Einschulungskleid selbst nähen, aber das Kind hat so viele schöne Kleider, dass ich mir den Stress erspart habe. Und nach dem ersten Schultag hatte das Kleidchen dann auch schon das erste Loch...


Liebe Grüße von
Nicole

Fly Away Top

$
0
0
Viel genäht/gestrickt und wenig gepostet in der letzten Zeit. Ich weiß manchmal gar nicht, ob hier noch jemand mitliest, nachdem der Besucherzähler von meiner Seite verschwunden ist... :-)

Derzeit voll im Trend, Schnittmuster aber schon mehr als 3 Jahre alt: Fly Away Top aus der Ottobre 1/2014.


Lässige Weite, großzügiger Ausschnitt, enge Ärmel.


Der Stoff ist ein Rest Pusteblumen-Frottee von Lillestoff.
 

Genäht in Größe 34. Fällt allerdings recht kurz aus, das Kind hat die 1,30 gerade erst erreicht.
 

Gefällt mir gut, wird bestimmt noch mal genäht!
 

Liebe Grüße von
Nicole

Waterfall Raglan

$
0
0
Bei Sandra sah ich dieses schöne Oberteil und war sehr angetan. Seit einiger Zeit zieht es mich hin zu lässig-weiten Teilen, gern asymmetrisch.



Das Women's Waterfall Raglan von Chalk and Notch ist nicht ganz billig, aber die Anleitung lässt wirklich keine Fragen offen. Ich wollte den Schnitt erstmal ausprobieren und habe deshalb ein Probeteil genäht, das aber durchaus tragbar ist.


Leider ist das Shirt für große Frauen arg kurz, ich hätte vielleicht das Kleid nähen sollen (aber dann hätte der Stoff nicht gereicht).


Ich habe meine Kaufgröße genäht, eine Nummer kleiner hätte es auch getan.


Der Stoff ist ein ganz feiner, durchscheinender Strickstoff. Vermutlich werden schnell kleine Löcher an der Naht entstehen. Grund genug, ein weiteres Waterfall Raglan aus einem etwas robusteren Stoff zu nähen! Die Kanten ließ ich ungesäumt, sie rollen sich dadurch dekorativ ein.


Verlinkt beim heutigen Me-Made-Mittwoch
Liebe Grüße von Nicole

Tunika Sylt

$
0
0
Meine neue Vorliebe für Flatterteile habe ich ja schon erwähnt. Die Tunika "Sylt" von Pech und Schwefel passt da genau ins Beuteschema.


Das hier ist der erste Versuch, ein dünner Blusenstoff ("Cloqué") von Buttinette. Leider hat der Stoff nicht gericht, deshalb die Teilungsnaht am Vorderteil. Stört mich aber nicht, ich mag die Bluse trotzdem gern. Schön luftig und leicht, hätte ich sie bloß ein paar Monate früher genäht...


Was das Material angeht, hatte ich mit der zweiten Tunika leider nicht so viel Glück. Ein teurer Nani Iro Double Gauze, leider hängt das Teil an mir wie ein Sack und die hellere Ärmelinnenseite fällt sehr störend auf. In der Beschreibung auf der Webseite ist von weicher, fallender Webware und dünnen, dehnbaren Stoffen die Rede, im E-Book selbst von Jersey oder Sweat (wobei ich denke, dass letzteres einfach aus einem anderen E-Book kopiert wurde, denn der Hashtag ist auch falsch).
 

Wer bei der Tunika unerwünschte Einblicke fürchtet, den kann ich beruhigen:
 

Der Ausschnitt ist meiner Meinung nach nicht perfekt, da würde ich beim nächsten Mal wohl lieber einen Beleg annähen.


Mit diesem wohl letzten Sommerteil nehme ich am heutigen Me-Made-Mittwoch teil.

Liebe Grüße von
Nicole

Nurita

$
0
0
Manche Schnitte muss man einfach haben. Ein einfaches Kleid zum Beispiel, mit diversen Optionen wie verschieden Ärmellänge und Ausschnittformen. Nurita ist so ein Kleid. Super Passform, vielfältig zu nähen, und für die Mama gibt es auch ein Schnittmuster (ist schon genäht und sitzt ebenso perfekt :-).



Den Jersey hatte ich vor Jahren mal in einem US-Onlinshop bestellt und eigentlich ein Kleid für mich draus genäht, das ich aber nur selten trug. 


Ausschnittkante und Ärmelbündchen habe ich gar nicht erst abgetrennt, sondern das Kinderschnittmuster so aufgelegt, dass es einigermaßen passte.


Vielleicht nähe ich noch einen Gürtel dazu, mal sehen. Mit Jeansjacke und Tuch sieht es aber auch so sehr hübsch aus :-)


Liebe Grüße von
Nicole

Little Boxy

$
0
0
Joji Locatelli entwirft wunderbare Strickmodelle. Ich habe schon einige davon gestrickt. Der Vneck Boxy steht auch noch auf meiner Liste, zuerst jedoch habe ich mich am Little Boxy versucht - und bin sehr angetan.


Material sind zwei verschiedene Zauberbälle: Fuchsienbeet und frische Fische, im Wechsel verstrickt. 


Es handelt sich um ein Oversize-Shirt mit eng anliegenden Ärmeln. Letztere hätte ich ein bisschen länger stricken können, aber die Ärmel kann ich ja nachträglich noch mal neu stricken, wenn das Kind wächst und der Rest des Pullis noch schön ist :-)


Ich mag die legere Form und die fröhlichen Farben sehr. Der Ausschnitt rollt sich leicht ein und geht - dank Jenny's surprisingly stretchy bind-off - problemlos über den Kopf. 


 Das Kind staunte über die unterschiedlichfarbigen Ärmel - ich finde das besonders schön!


Liebe Grüße von 
Nicole

Nuria

$
0
0
Im Alltag trage ich fast ausschließlich Jeans und Shirt. Das ändert sich nur im Herbst, denn da habe ich plötzlich Lust auf Stiefel, Kleider und Strickjacken. Einige langärmelige Kleider kann ich noch gebrauchen, da passt es gut, dass mir Nurita so gut gefiel und es dafür auch ein Damenschnittmuster gibt: Nuria


Den Jacquard-Jersey hatte ich vor längere Zeit mal in einem französischen Online-Shop bestellt (mehr dazu könnt ihr in diesem Post lesen). 
 

Da ich das Kleid etwas kurz fand, habe ich unten einfach noch einen Streifen Stoff mit der Rückseite nach außen angenäht. Auch der Gürtel besteht aus demselben Stoff.


Praktischerweise besitzt der Stoff eine schöne Kante, die ich unten und an den Ärmel als Abschluss nutzen konnte.


Mir gefällt das Kleid sehr gut. Ich habe festgestellt, dass ich taillierte Schnitte mit weitem Rock brauche. Dafür ist Nuria perfekt!


Mit Jeansjacke und Stiefeln ist das Kleid übrigens durchaus alltagstauglich. 
 

Hier noch mal der hübsche Ausschnitt. Man kann das Kleid auch mit Rundhalsausschnitt nähen oder mit Bündchen versäubern. Das wunderbare Collier bekam ich übrigens geschenkt, es stammt von einer ukrainischen Schmuck-Künstlerin.



Mit meinem neuen Lieblingskleid schaue ich heute beim Me-Made-Mittwoch vorbei.

Liebe Grüße von
Nicole

Details: Looking Back

$
0
0
Der heutige Me-Made-Mittwoch steht unter dem Motto "Details". Besondere Details hat auch dieser Pulli: Looking Back von Joji Locatelli.


Man kann den Pulli/Cardi beidseitig tragen, also die Knopfleiste entweder vorn oder hinten.


Ein wirklich besonderes Detail sind die Knöpfe. Ich habe tschechische Glasknöpfe bestellt, die zwar alle dasselbe Motiv (eine Libelle), jedoch unterschiedliche Farben haben.




Die Ärmel ziert ebenfalls ein Lace-Muster.
 

Hier mal die Knopfleiste vorn getragen:


Und hier als Rückseite:
 

Ich hätte ja gern einen etwas legeren Sitz gehabt, aber es ist mal wieder ein eng anliegender, aber trotzdem hübscher Winterpulli geworden.


Zum Me-Made-Mittwoch geht es hier entlang.

Liebe Grüße von
Nicole

Viewing all 176 articles
Browse latest View live